- Planung:
Architekten Innauer Matt, Bezau
- Fotos:
Dominic Kummer, Schwarzenberg
- Weitere Infos:
https://www.museum-bezau.at/de
Gestern und Heute begegnen sich im Museum Bezau unter einem Dach. Das historische, denkmalgeschützte Haus ist selbst ein beeindruckendes Exponat. Ein Schauobjekt, das die lokale Baukultur als enge Verbindung von architektonischer und handwerklicher Kompetenz erlebbar macht. Der Erweiterungsbau greift die Fäden der Geschichte auf und entwickelt diese in eigenständiger Sprache weiter. Auf drei Ebenen verteilt, bietet die Erweiterung zusätzliche flexibel nutzbare Flächen für einen zeitgemäßen Museumsbetrieb. Die räumliche Struktur ist geprägt von horizontal und vertikal ineinandergreifende Raumschichten. Alt und Neu verweben sich dadurch zu einem räumlich wie inhaltlich erlebbaren Ganzen. Zwischen Dunkel und Hell, Hoch und Niedrig sowie Enge und Weit entwickelt sich ein vielschichtige Raumerfahrung, welche die Inszenierung der Ausstellung um eine weitere thematische Facette ergänzt. Im spannungsreichen Dialog aus Alt und Neu entsteht ein sinnstiftendes Ganzes.
INNAUER-MATT ARCHITEKTEN
Der neue Erweiterungsbau ergänzt den historischen Strickbau um ein zeitgemäß interpretiertes Hinterhaus. Gemeinsam bilden Alt- und Neubau eine funktionale und gestalterische Einheit. Auf drei Ebenen entstehen zusätzliche Ausstellungsflächen,
realisiert in enger Abstimmung zwischen Architektur und Handwerk. Eine differenzierte Fassadengestaltung reflektiert die öffentliche Nutzung und verleiht dem Ensemble eine klare zeitgenössische Prägung. Im Inneren prägen ineinandergreifende Raumsequenzen, natürlich belichtete Übergänge und Materialien wie weiß gekalktes Holztäfer, massive Fichtendielen und Möbel aus Esche die räumliche Qualität. So entsteht eine zurückhaltende aber äußerst stimmungsvolle Bühne für die museale Nutzung.